Das Wichtigste zum Thema Flaggen –
Jeder Staat besitzt eine eigene Flagge, Diese symbolisiert seine Selbstständigkeit und Unabhängigkeit, Oft beinhaltet sie auch besondere Eigenschaften des Landes wie historische Verbindungen oder religiöse Vorstellungen. Im Moment existieren auf der Welt 254 Nationalflaggen. Die Farbe Rot kommt in Nationalflaggen am häufigsten vor, gefolgt von Weiß. Rund die Hälfte aller Fahnen hat blaue Elemente. Lila findet sich weltweit nur zweimal wieder. Aber warum? Wir erklären es dir.
Welche Flagge ist das 🏴?
Unformatierter Text | Bedeutung | Kopieren / Einfügen |
---|---|---|
🇩🇴 | Flagge der Dominikanischen Republik | Kopieren |
🇩🇿 | Flagge von Algerien | Kopieren |
🇪🇨 | Flagge von Ecuador | Kopieren |
🏴 | Flagge von England | Kopieren |
Welche Flagge ist die Schönste auf der Welt?
Serbische Flagge von Ranker zur “schönsten der Welt” erklärt In einer Abstimmung auf der Ranker-Website, an der sich über eine Million Menschen beteiligten, wurde die serbische Flagge zur schönsten der Welt erklärt, vor den Flaggen von Montenegro, dem ehemaligen Jugoslawien, Tibet und der Türkei. An der Abstimmung über die schönste Flagge nehmen mehr als 230 Länder teil, und die Flagge Serbiens ist derzeit die Nummer eins.
- Die Abstimmung ist ständig offen, und die serbische Flagge hat in den letzten beiden Jahren die gleiche Position eingenommen.
- Die serbische Flagge besteht aus drei Farben, die horizontal in gleich großen Feldern angeordnet sind: Rot ganz oben, Blau in der Mitte und Weiß am unteren Rand.
- Flaggenexperten sind der Meinung, dass die Farbsymbolik nicht mit unserem spezifischen Gebiet und unserer nationalen Erfahrung zusammenhängt, sondern dass diese Bedeutungen universell sind.
Sie bieten eine Erklärung an, nach der die blaue Farbe ein Symbol für Treue und Loyalität ist und die weiße Farbe ein Symbol für Reinheit und Ehrlichkeit. Das Volk glaubt, dass die rote Farbe der serbischen Flagge für das Blut steht, das für dieses Land vergossen wurde, die blaue für die Freiheit und die weiße für die Muttermilch, die starke serbische Kinder ernährt.
Die Staatsflagge besteht neben der Trikolore aus einem Wappen mit einer Krone. Unter der Krone ist ein doppelköpfiger Adler abgebildet, ein Symbol für die Gleichheit von göttlicher und irdischer Autorität. Der Adler trägt einen kleinen roten Schild mit einem Kreuz, vier Pfeilen und zwei goldenen Lilien.
Wir sind stolz darauf, dass das Land mit der schönsten Flagge in unserem Netzwerk vom Paneco-Partner TKA Transport Kombi AS d.o.o. abgedeckt wird. In Zusammenarbeit mit dem Partner TKA bieten wir regelmäßige wöchentliche Verbindungen zwischen den Ländern der Europäischen Union und den Ländern des westlichen Balkans an.
Was war die erste Flagge der Welt?
Die Europäische Union und Europa Die Europaflagge besteht aus 12 kreisförmig angeordneten goldenen Sternen auf blauem Grund. Der Kreis aus Sternen steht für die Ideale der Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas. Die Anzahl der Sterne hat nichts mit der Anzahl der EU-Mitgliedstaaten zu tun. Die Europaflagge steht nicht nur für die Europäische Union, sondern auch für Europa im weiteren Sinne. Die Geschichte der Flagge geht auf das Jahr 1955 zurück, als der Europarat – der sich der Verteidigung der Menschenrechte und der Förderung der europäischen Kultur widmet – das Design für seine eigenen Zwecke annahm. In den folgenden Jahren ermutigte der Europarat die sich entwickelnden europäischen Institutionen, die Flagge ebenfalls zu übernehmen.1985 nahmen die Staats- und Regierungschefs der EU sie als offizielles Emblem der Europäischen Union an, die damals noch „Europäische Gemeinschaften” hieß. | |
Belgien Die belgische Flagge, die sich an der französischen Trikolore orientiert, geht auf das Wappen der Herzöge von Brabant aus dem 12. Jahrhundert zurück: ein goldener Löwe mit roten Krallen und roter Zunge auf schwarzem Grund. Beim Brabanter Aufstand 1787 schmückte die Brüsseler Bevölkerung ihre Hüte mit rot-gelb-schwarzen Kokarden aus Protest gegen die Farben von Kaiser Joseph II. (rot-weiß-rot). Mit der Unabhängigkeit Belgiens im Jahre 1830 wurde die heutige Flagge offiziell angenommen, die Streifen waren jedoch horizontal angeordnet. Erst im folgenden Jahr wurden die Streifen durch Regierungserlass vertikal angeordnet. | |
Bulgarien Die drei Nationalfarben – weiß, grün und rot – gehen auf die Farben zurück, die früher von der bulgarischen Armee verwendet wurden. Den linken Flügel des Heeres konnte man anhand der weißen Streifen auf den Speeren, den rechten Flügel an den roten Streifen erkennen. Die in der Mitte aufgestellten Elitetruppen hatten einen grünen Streifen, da Grün damals die traditionelle Herrscherfarbe war. Die dreifarbige Flagge wurde zum ersten Mal von der Ersten Bulgarischen Legion unter Georgi Rakovski (1861) verwendet und später in der Tarnowo-Verfassung (1879) als Bulgariens Nationalflagge übernommen. | |
Deutschland Die heutige deutsche Flagge, die am 23. Mai 1949 bei der Gründung der Bundesrepublik Deutschland angenommen wurde, geht auf die Flagge des Deutschen Bundes von 1848 und auf die der Weimarer Republik (1919-1933) zurück. Schwarz-Rot-Gold sind die historischen Farben Deutschlands, die man sowohl auf den Uniformen des Lützower Freikorps während der Napoleonischen Kriege als auch auf den preußischen Fahnen findet. Es sind auch die Farben des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, wobei das Schwarz den Adler, das Rot seinen Schnabel und seine Klauen und das Gelb den goldenen Schild symbolisiert. | |
Dänemark Die dänische Flagge Dannebrog ist wahrscheinlich die älteste Flagge der Welt. Der Legende nach geht sie zurück auf das Jahr 1219, als König Waldemar II. an der Spitze der dänischen Kreuzritter ein weißes Kreuz am dunklen Himmel erschien. Er sah darin ein glückliches Zeichen für den Angriff auf die Esten. Das Rot der Flagge symbolisiert entweder den dunklen Himmel, an dem der König das Kreuz sah, oder das bei der Schlacht vergossene Blut. | |
Estland Die Flagge mit drei gleichbreiten waagerechten Streifen in Blau, Schwarz und Weiß wurde am 29. September 1881 von der estnischen Studentenverbindung Virona eingeführt, während der Revolutionen von 1905 und 1917 vom Volk als Nationalflagge verwendet und am 24. Februar 1918 bei der Unabhängigkeitserklärung zur estnischen Nationalflagge. Sie wurde 1990 bei der Proklamation der estnischen Unabhängigkeit wieder zur Nationalflagge erklärt. In der estnischen Folklore steht das Blau für den Himmel, das Schwarz für die Erde und das Weiß für das Streben nach Freiheit und Hoffnung. Einer anderen Auslegung zufolge symbolisiert das Blau das gegenseitige Vertrauen und die Treue, das Schwarz die Ahnen der Esten (ein schwarz gekleidetes Volk, das Herodot in seinen Historien erwähnt) und das Weiß den Schnee, der das Land während der Hälfte des Jahres bedeckt. | |
Finnland Vom 12. bis zum 19. Jahrhundert gehörte Finnland zu Schweden. Nach der Unabhängigkeit im Jahre 1917 wurde nach dem Vorbild der schwedischen Flagge eine Nationalflagge mit dem skandinavischen Kreuz eingeführt. Diese Fahne wurde bereits ein halbes Jahrhundert zuvor, als sich Finnland noch unter russischer Herrschaft befand, von finnischen Segelklubs verwendet. Als erster hatte der Dichter Zacharias Topelius 1862 die Idee, Blau und Weiß als Nationalfarben zu verwenden. Im folgenden Jahr schlug die Tageszeitung Helsingfors Dagblad eine Fahne mit einem blauen Kreuz auf weißem Grund vor. Das Blau symbolisiert die Seen und den Himmel, das Weiß die verschneite Landschaft Finnlands. | |
Frankreich Die französische Flagge geht auf die Französische Revolution von 1789 zurück. Die Nationalgarde trug zu Beginn der Revolution blau-weiß-rote Kokarden. Weiß war die Farbe der Monarchie, Blau und Rot die Farben der Stadt Paris. Die dreifarbige Kokarde wurde zum Emblem des revolutionären Patriotismus. Diese drei Farben wurden vom französischen Volk übernommen und rasch auf Standarten und Fahnen verwendet. Am 15. Februar 1794 wurde die Trikolore zur Nationalflagge erklärt. Sie wurde vom Maler David auf Anordnung des Konvents entworfen. Diese Fahne wird seit 1848 verwendet. | |
Griechenland Als die Regierung 1822 über die Flagge der griechischen Land- und Seestreitkräfte zu befinden hatte, entschied man sich für das weiße Kreuz als Symbol des christlichen Glaubens. Blau und Weiß wurden während des Unabhängigkeitskriegs zu den offiziellen Farben. Das Blau steht für den Himmel und das Meer, das Weiß für die Reinheit der Freiheitskämpfer. Die neun Querstreifen verweisen auf die neun Silben des Sinnspruchs Eleftheria i Thanatos (Freiheit oder Tod). Diese Flagge wurde 1978 wieder eingeführt. | |
Irland Die Entscheidung aus dem Jahre 1830 für eine dreifarbige Flagge wurde durch die französische Flagge beeinflusst. Die Anordnung der Farben (Grün, Weiß, Orange) wurde mehrfach geändert, in den 1920er Jahren endgültig festgelegt, jedoch erst 1937 formell beschlossen. Das Grün steht für die katholische Befreiungsbewegung, das Orange (Farbe des Hauses Oranien) für die Protestanten. Das Weiß in der Mitte ist das Symbol des Friedens zwischen den beiden Bevölkerungsgruppen. | |
Italien Die italienische Flagge wurde ursprünglich von 1798 bis 1802 von der durch Napoleon gegründeten Cisalpinischen Republik verwendet und orientierte sich an der französischen Trikolore. Der König von Sardinien führte sie 1848 wieder ein und fügte auf dem weißen Grund das Wappen des Hauses Savoyen hinzu.1861 wurde sie zur Flagge des gesamten Königreichs Italien. Mit der Abschaffung der Monarchie im Jahre 1946 wurde das Wappen von der Flagge entfernt. | |
Kroatien Die kroatische Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Blau. Im Zentrum der Flagge ist das kroatische Staatswappen zu sehen. Es zeigt ein rot-weißes Schachbrettmuster, das auch die Grundlage für die auffälligen Trikots kroatischer Sportnationalmannschaften ist, zum Beispiel der Fußballnationalmannschaft. Zusätzlich ist der Hauptschild von fünf kleineren historischen Schilden gekrönt. Die rot-weiß-blaue Flagge ist seit dem 19. Jahrhundert in Gebrauch und wurde ursprünglich von den Revolutionären von 1848 verwendet. Seitdem wurde das zentrale Emblem jedoch mehrfach verändert. Die derzeitige Flagge mit dem Staatswappen in der Mitte wurde offiziell im Dezember 1990 eingeführt. | |
Lettland Die rot-weiß-rote Flagge wird seit 1279 vom lettischen Volk verwendet.1917 beschlossen lettische Künstler, das Rot in Dunkelrot zu verändern und die Breite des weißen Streifens zu verringern. Die unter sowjetischer Besatzung verbotene und 1988 als Zivilflagge anerkannte Fahne wurde 1990 zur Nationalflagge. | |
Litauen Die litauische Nationalflagge mit den drei waagerechten Streifen in den Farben der litauischen Volkstracht wurde von einer Sonderkommission entworfen und am 19. April 1918 vom Staatsrat genehmigt. Gelb steht für das Sonnenlicht, Grün für die lebendige Natur und Rot für die Liebe und das für das Vaterland vergossene Blut. Die Flagge wurde 1989 wiedereingeführt. | |
Luxemburg Die Farben der luxemburgischen Flagge sind die Farben des luxemburgischen Wappens. Sie orientierte sich an der französischen Flagge nach der Revolution und unterscheidet sich von der Flagge der Niederlande durch leicht unterschiedliche Proportionen und ein weniger kräftigeres Blau. Sie wird seit dem 19. Jahrhundert als Nationalemblem verwendet, wurde jedoch erst 1972 offizielle Nationalflagge. | |
Malta Die beiden Farben der Flagge sind die des Johanniterordens von Jerusalem. Nachdem König Georg VI. von England den Bewohnern der Insel als Anerkennung für ihr heldenhaftes Verhalten während des Zweiten Weltkriegs das Georgskreuz verliehen hatte, wurde es der Flagge 1942 symbolisch hinzugefügt. Auf dem Kreuz steht die Devise « Für Tapferkeit ». Diese Flagge wurde erst 1964 zur Nationalflagge, als Malta unabhängig wurde. | |
Niederlande Der Ursprung der niederländischen Flagge geht auf die Unabhängigkeitserklärung der Niederlande im Jahr 1579 zurück. Die damaligen Farben Orange, Weiß und Blau war die Farben der Dynastie von Wilhelm I. Im 17. Jahrhundert wurde das Orange durch Rot ersetzt, das Orange ist jedoch nach wie vor die Nationalfarbe, und an Feiertagen oder bei diplomatischen Auslandsmissionen sieht man die Nationalflagge immer gemeinsam mit einer orangefarbenen Fahne. Diese Flagge wurde 1796 zur Nationalflagge und 1937 als nationales Emblem bestätigt. Sie unterscheidet sich von der luxemburgischen Flagge durch leicht unterschiedliche Proportionen und ein kräftigeres Blau. | |
Polen Die polnische Flagge besteht aus zwei horizontalen Streifen; der obere ist weiß, der untere rot. Diese beiden Farben sind die Nationalfarben Polens. Weiß steht für den weißen Adler, der seit dem 13. Jahrhundert das Symbol Polens ist. In Verbindung mit einem roten Hintergrund war er in der Vergangenheit auf vielen polnischen Fahnen, Flaggen und Wappen zu sehen. Deshalb wurde die weiß-rote Flagge 1919, ein Jahr nach der Unabhängigkeitserklärung Polens, als nationales Emblem eingeführt. | |
Portugal Bei Gründung der Republik im Jahre 1910 wurde die blau-weiße Königsflagge durch die jetzige grün-rote Flagge ersetzt. Das Rot symbolisiert die Revolution und das Grün die Hoffnung. Der gelbe, mit Schleifen umrungene Kreis, auf dem sich das Staatswappen befindet, symbolisiert die Welt, die die großen portugiesischen Seefahrer entdeckten. Diese Flagge wurde 1911 zur Nationalflagge. | |
Rumänien Obwohl die drei Farben, die den Rumänen so viel bedeuten, auf die Zeit von Michael dem Tapferen (1593-1601) zurückgehen, ist die dreifarbige Flagge noch gar nicht so alt. Sie wurde zum ersten Mal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verwendet. Anlässlich der Wahl von Alexandru Ioan Cuza (Alexander Johann I.) zum Fürsten über die nun vereinten Provinzen Walachei und Moldau wurde sie 1859 offiziell als Nationalflagge Rumäniens übernommen. | |
Schweden Die schwedische Nationalflagge geht auf das 16. Jahrhundert zurück, ihre Farben und jetzigen Proportionen wurden jedoch erst 1982 festgelegt. In einem königlichen Erlass von 1569 legte König Johan III. fest, dass alle Schiffe der schwedischen Flotte das goldene Kreuz tragen sollten. Diese Fahne orientiert sich am dänischen Dannebrog, Sie verwendet die Farben des schwedischen Wappens aus dem 14. Jahrhundert, das drei goldene Kronen auf blauem Grund zeigt. | |
Slowakei Die slowakische Flagge mit den drei waagerechten Streifen in Weiß, Blau und Rot geht auf das Jahr 1848 zurück. Der rote Wappenschild, auf dem die drei blauen Hügel und das weiße Patriarchenkreuz dargestellt sind, wurde der Fahne erst 1992 bei der Unabhängigkeit der Slowakei hinzugefügt. | |
Slowenien Die slowenische Flagge, die ebenfalls drei Streifen in Weiß, Blau und Rot zeigt, wurde erstmals 1848 von slowenischen Patrioten verwendet.1991 wurde der Flagge das neue Wappen Sloweniens hinzugefügt. Es symbolisiert den Triglav, den höchsten Berg der slowenischen Alpen. Die drei goldfarbenen Sterne auf blauem Grund sind das Wappen der Grafen von Cilli, und die kleinen Wellen symbolisieren die Flüsse und das Adriatische Meer. | |
Spanien Rot und Gold wurden 1785 als nationales Emblem festgelegt, bilden aber erst seit 1981 die heutige spanische Nationalflagge. Das Wappen des Königreichs Spanien besteht aus einem Schild mit den Wappen der früheren Königreiche Kastilien (Burg), Léon (Löwe), Aragon (vier nebeneinander liegende senkrechte rote Streifen auf goldenem Grund) und Navarra (Goldkette auf rotem Grund), unten abgeschlossen durch einen Granatapfel, das Symbol des Königreichs Granada. Die Säulen des Herkules, die die Meerenge von Gibraltar darstellen, wurden von Karl V. hinzugefügt, um die Ausdehnung seines Reiches zu symbolisieren. Über der Säule mit dem Wort plus befindet sich eine Kaiserkrone, über der anderen Säule eine Königskrone. Das gegenwärtige Staatswappen ist das Wappen der spanischen Monarchie: die drei goldenen Lilien auf azurblauem Grund, das Wappen der Bourbonen, die seit 1975 wieder den König stellen. | |
Tschechische Republik Rot und Weiß sind die traditionellen Farben Böhmens, die man im Wappen (weißer Löwe auf rotem Grund) von 1192 findet. Die rot-weiße tschechische Fahne geht auf den Ersten Weltkrieg zurück und wurde 1918 zur ersten Nationalflagge der Tschechoslowakei. Da sie nur die Farben Böhmens trug, wurde das Blau der Wappen Mährens und der Slowakei im Jahre 1920 hinzugefügt. Diese Flagge wurde 1992 zur Flagge der Tschechischen Republik. | |
Ungarn Seit dem 17. Jahrhundert werden die Farben Rot, Weiß und Grün bei den Krönungszeremonien verwendet. In den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden diese Farben von Patrioten verwendet, und bei der Revolution von 1848 wurde die ungarische Trikolore zur Nationalflagge erklärt.1957 wurde sie offiziell wiedereingeführt. Diese Farben finden sich bereits auf alten ungarischen Wappen: roter Schild, weiße Streifen und weißes Patriarchenkreuz sowie die drei grünen Hügel. | |
Vereinigtes Königreich Die heutige britische Flagge, auch Union jack (Fahne der Union) genannt, setzt sich aus : – dem Georgskreuz – dem Andreaskreuz – dem Patrickskreuz zusammen die auf die jeweiligen Schutzpatrone Englands, Schottlands und Irlands zurückgehen. Sie wurde 1917 zur offiziellen Nationalflagge. Durch die Vereinigung der Königreiche von England und Schottland im 17. Jahrhundert entstand die erste Version der Flagge. Das Patrickskreuz wurde im Jahre 1801 anlässlich der Eingliederung Irlands ins Vereinigte Königreich hinzugefügt. | |
Zypern Die bei der Unabhängigkeit 1960 angenommene zypriotische Flagge stellt die Insel sowie zwei Olivenzweige auf weißem Grund dar und symbolisiert den Frieden zwischen der griechischen und der türkischen Gemeinschaft. Gleichwohl findet man im Südteil der Insel häufig die griechische Flagge und in Nordteil die türkische Flagge. Das für die Insel verwendete Gelb verweist auf die Kupferminen, die seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. in Zypern betrieben werden. Das Wort Kupfer stammt von Kypros, der griechischen Bezeichnung Zyperns, ab. | |
Österreich Seit dem 13. Jahrhundert stellte die österreichische Flagge einen roten Schild auf einem weißen Querstreifen dar. Die rot-weiß-roten Streifen erscheinen 1787 zum ersten Mal auf den österreichischen Kriegsfahnen. Die jetzige Flagge wurde 1918 als Nationalflagge und 1921 als nationales Emblem angenommen und am 1. Mai 1945 nach der deutschen Besatzung wiedereingeführt. |
/td>
Wie viele Flaggen gibt es in Deutschland?
Die Länderfahnen der 16 deutschen Bundesländer in diversen Formaten und Ausführungen.
Welches Land ist das 🎌?
🇽🇰 Flagge: Kosovo.
Ist is Flagge verboten?
– Dieses schwarze Banner der Hotaki-Dynastie wurde später von den Taliban, danach von al-Qaida und schließlich vom sogenannten Islamischen Staat (ISIS, seit 2014 IS) übernommen. Es findet sich auch bei der al-Shabaab-Miliz und der Union islamischer Gerichte,
Im oberen Teil ist der erste Teil des Glaubensbekenntnisses لا إله إلا الله / Lā ilāha illā ʾllāh /‚Es gibt keinen Gott außer Gott‘, im unteren Teil ist bildhaft das Siegel des Propheten wiedergegeben, der Text entspricht dem zweiten Teil des Glaubensbekenntnisses (von unten nach oben zu lesen), محمد رسول الله / Muḥammadun rasūlu ʾllāh /‚Mohammed ist der Gesandte Gottes‘.
Durch das Verbot des IS in Deutschland ist dort auch die Verwendung seines schwarzen Banners als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation gemäß § 86a StGB strafbar. Auch in Österreich ist seit 1. Jänner 2015 das zur Schau stellen, Tragen und Verwenden des IS-Banners verboten.
Was ist die Komischste Flagge der Welt?
Mosambik – Die Flagge Mosambiks ist so einfach, wie es nur sein kann. Sie haben die einzige Nationalflagge der Welt mit einer modernen Schusswaffe darauf, einer AK47, um genau zu sein. Im Hintergrund sieht man drei farbige Streifen. Die Farbe ist grün für die Landwirtschaft, schwarz für den afrikanischen Kontinent und gelb für die natürlichen Ressourcen des Landes.
Was ist die bekannteste Flagge der Welt?
Wenn Länder ihre Flaggen entwerfen, muss eine Entscheidung über Farbgebung und Stil getroffen werden, der die Geschichte der jeweiligen Nation, ihre Bevölkerung und deren Kultur reflektiert. Aber wenn man sich die Geschichte einige dieser Fragen etwas näher anschaut, entdeckt man versteckten Symbolismus und Fakten die einen zweimal hinschauen lassen, wenn man die Flaggen das nächste Mal im Wind wehen sieht.
Die US Flagge zum Beispiel, die 50 Sterne zeigt und wahrscheinlich die bekannteste Flagge der Welt ist, hat sich 1958 ein High-School Schüler in Ohio für ein Klassenprojekt ausgedacht. Robert Heft vermutete, dass Hawaii und Alaska wahrscheinlich bald US Staaten werden würden, lieh sich die Nähmaschine seiner Mutter aus fügte einfach zwei mehr Sterne zu dem bereits existierenden Design hinzu.
Hefts Lehrer hat ihn dafür mit einem B-, also einer 2-, für seine Bemühungen belohnt, ihm versichert, dass wenn der Kongress seine Einreichung annehmen würde, er seine Note in ein A, also eine 1, umändern würde. Und tatsächlich hat sich Robert 1959 seine bessere Note verdient, als die beiden Staaten Mitglieder der USA wurden und seine vorausschauende Flagge den Schüler so an die Spitze seiner Klasse und der amerikanischen Geschichte beförderte. Brasilien Brazil flag von SmileStudio Die brasilianische Flagge stellt die 26 Staaten des Landes und dessen Bundesdistrikt dar, aber der Hauptunterschied zu den Sternen in der US Flagge ist das Design und die Platzierung der Sterne in der brasilianischen Frage.
Und zwar stellen die Sterne richtige Sterne im Himmel dar, so wie sie am 15. November 1889 um 20:30 Uhr über Rio de Janeiro platziert waren, sodass sie für immer dem Moment gedenken als verschiedene sehr bekannte Konstellationen (wie das Kreuz des Südens und der Skorpion) zu sehen waren. Beim Inkrafttreten der Flagge 1889 waren es 21 Sterne und immer dann wenn mehr Staaten hinzukommen, werden mehr Sterne in die Flagge eingefügt, um den historischen Abendhimmel dieses Tages weiter auszubauen.
(Extra Info: die Sterne sind absichtlich herumgedreht worden, um sie so aussehen zu lassen wie jemand Rio de Janeiro sehen würde, wenn er sich sehr weit draußen im Weltall befände.) Australien Australien Flagge von BlankaB Australien hat 1901 einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Bürger dazu aufgerufen wurden eine neue Flagge zu entwerfen und Bares zu gewinnen. Es wurden über 30.000 Eingänge verzeichnet. Einsender mussten die folgenden Kriterien mit einbeziehen: Loyalität zum Königreich, Föderation, Geschichte, Wappenkunde, Unverwechselbarkeit, Nutzen und Herstellungskosten.
Die meisten Einreicher hielten sich an Designs die von der britischen Flagge inspiriert wurden, komplett mit dem Kreuz des Südens und dem Stern des Commonwealth. Schlussendlich hat sich die Regierung auch dafür entschieden und fünf Leute mussten sich das Preisgeld teilen, da sie ähnliche Designs eingereicht hatten.
Alle fünf hatten Konzepte in Rot und Blau vorgelegt: die Nation hat beide Versionen in seine kaufmännische Wirtschaft und Kultur eingeführt, mit Roten für Privatschiffe und Blauen für Regierungschiffe. Türkei Türkei Flagge von erdem Wie die Türkei einen Stern und einen Halbmond auf seiner Flagge bekam ist und bleibt ein Mysterium. Der Halbmond und Stern sind weithin als traditionelle islamische Symbole bekannt, die einem Land geziemen dessen Bevölkerung fast komplett aus Muslims besteht.
Gelehrte haben diesen Zusammenhang jedoch im Laufe der Zeit als einen Mythos ausgeschlossen. Es gibt tatsächlich keine Beweise, dass die Symbole auf der Flagge irgendeine Bedeutung im Islam haben. Was wir wissen ist, dass die heutige Flagge bis 1793 unter der Regierung von Sultan Selim III zurückdatiert, der die Halbmondflagge von grün in rot umänderte.
Der fünfzackige Stern stammt auf dem Jahr 1844. Obwohl nicht wirklich klar ist wo diese Symbole erstellt wurden, haben andere, frühere Staaten des osmanischen Reiches diese auch angenommen. Belize Belize Flagge von Atlaspix Die Flagge von Belize hebt sich vom Rest aufgrund ihrer vielen Farben (zwölf!) und ihrer Darstellung von Menschen ab. Nachdem Belize 1981 eine eigene Nation wurde, wollte das Land seiner Selbstständigkeit aufzeigen und deshalb ein rot-weiß-blaues Motiv gewählt, das oftmals mit Freiheit in Zusammenhang gebracht wird.
In der Mitte der Flagge befindet sich das Wappen, was aus einem Schiff (für Handel) und Werkzeugen (für Handwerk) besteht. Die beiden Holzfäller neben den Insignien, unterstützen diese Botschaft indem sie eine Axt und ein Paddel halten. Belize ist das einzige Land das Menschen so prominent im Design seiner Flagge zeigt.
Alle Flaggen und Länder Europas lernen für Kinder und Kleinkinder (deutsch)
In seiner Gesamtheit demonstriert die Flagge die Einheitlichkeit seiner Landsleute und deren Kampf um Unabhängigkeit. Israel Israel Flagge von Globe Turner Das Grunddesign der israelischen Flagge wurde nach dem wurde mit dem Tallit, dem jüdischen Gebetsschal, im Hinterkopf erstellt. Beim Entwurf der Flagge zogen es die frühen Zionisten vor ihr bereits bestehendes Symbol einer Nation vorzuzeigen, anstatt ein komplett neues Konzept erstellen zu müssen.
Welches Land hat keine Flagge?
Wusstest du schon.? Interessantes zu den Flaggen unserer Welt – Die Farben Rot, Weiß und Blau tauchen in den Nationalflaggen der Welt am häufigsten. Mehr als 80 Prozent aller afrikanischen Staaten tragen Grün in ihren Fahnen. Diese. Nepal ist das einzige Land der Welt, das keine rechteckige Flagge besitzt. Die Fahne. Die dänische Flagge, genannt “Dannebrog”, ist vermutlich die älteste Nationalflagge. Ein Drittel aller modernen Nationalflaggen beinhaltet religiöse Symbole. Die. Den Weltrekord für die bunteste Fahne der Welt hält das mittelamerikanische Land. Der Vatikan (gelb) und die Schweiz (rot) sind weltweit die einzigen Flaggen im.
Was bedeutet diese Flagge 🏳 🌈?
Bunte Flagge zeigen für Vielfalt und Toleranz –
🏳️🌈 Auf der Regenbogenflagge werden symbolhaft die gleichen Farben dargestellt, die du im Regenbogen erkennen kannst. 🏳️🌈 Die Regenbogenfahne symbolisiert mit ihren bunten Farben die Vielfalt der Lebens- und Liebesformen, Sie heißt auch Pride-Flag. “Pride” bedeutet übersetzt “Stolz”. 🏳️🌈 Die Flagge setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung von LGBTQI*-Menschen. Die Abkürzung steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender, Queer und Intersexuell. 🏳️🌈 Alle LGBTQI*-Menschen sollen gleiche Rechte haben: Genau das zeigst du mit der Fahne. Beim Christopher Street Day tauchen ganze Städte in bunte Farben.
Welche Farbe hat keine Flagge?
Und tatsächlich, bis auf zwei minikleine Ausnahmen, weiß die Schweizerische Vexillologische Gesellschaft, kommt Violett in keiner Flagge der Welt vor.
Was ist die jüngste Flagge der Welt?
Wie viele Länder Flaggen gibt es? – Es gibt 195 Länder Flaggen – alle Länder der Welt mit Flagge. Die Nationalflagge dient als Ausdruck der Souveränität eines Landes, weshalb jeder souveräne Staat über eine eigene Flagge verfügt. Die Landesflagge ist in den Nationalfarben und Symbolen des Landes gestaltet.
Die jüngste Länderflagge ist die des Südsudans, welche mit der Unabhängigkeit des Staates im Juli 2011 von der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee übernommen wurden. Daneben gibt es eine Vielzahl inoffizieller Länderflaggen. Die meisten Länder verfügen über mehrere Flaggen, wobei stets nur eine offizielle Flagge vorhanden ist.
Daneben haben die einzelnen Staaten innerhalb eines Landes eigene Flaggen. Die B ayerische Rautenflagge ist eines der bekanntesten Wappenbanner der Welt. Auch die Flagge von New York, welche eine Trikolore aus drei vertikalen Balken in Blau, Weiß und Orange mit dem Stadtsiegel in der Mitte zeigt, ist weltbekannt und geht auf das dreifarbige Design aus der Flagge der Vereinigten Niederlande zurück.
Welches Land hat 2 Flaggen?
Die Bayrische Flagge – Bayern besitzt zwei Flaggen in den Landesfarben Weiß und Blau. Die Streifenflagge weist zwei gleich große waagerechte Streifen auf. Die Raute-Flagge zieren abwechselnd blaue und weiße Rauten. Eine Vorschrift, wann welche Flagge verwendet werden soll, gibt es nicht.
Wie viele Flaggen haben kein Rot?
So funktioniert es: –
Zähle alle Länder auf, deren Flagge KEIN Rot enthält. Als Länder zählen alle 193 aktuellen UNO-Mitglieder plus diejenigen Nationen, Macht total 198 Länder.England, Schottland, Wales und Nordirland gelten als Grossbritannien.Achtung, einige wenige Länder haben seeeehr wenig Rot in ihrer Flagge. Diese gehören daher nicht in die Liste.Manchmal ist die Definition von «Rot» nicht ganz eindeutig. Wir haben uns da an die Farbdefinitionen von «» gehalten.Als Hinweis dient der Kontinent.Falsche Länder werden nicht gezählt, es kommt nur auf die richtigen Lösungen an.Es läuft ein Countdown, du hast total 20 Minuten Zeit.Drücke auf «Play» und los geht’s!
1 / 15 Die Evolution der US-Flagge
Hat England 2 Flaggen?
Aktuelle National- und Provinzflaggen mit dem Union Jack –
- Flagge Australiens
- Flagge von New South Wales
- Flagge von Queensland
- Flagge von South Australia
- Flagge von Tasmanien
- Flagge von Victoria
- Flagge von Western Australia
- Flagge Fidschis
- Kanada benutzt seit 1965 die Ahornblatt-Flagge statt des Red Ensign, Der Union Jack ist jedoch weiterhin offizielles Symbol der Zugehörigkeit zum Commonwealth und der Monarchie. (Siehe auch: Kanadische Red Ensign )
- Flagge von British Columbia
- Flagge von Manitoba
- Standard des Vizegouverneurs von Nova Scotia
- Flagge von Ontario
- Flagge Neuseelands
- Flagge der Cookinseln
- Flagge Niues
- Flagge Tuvalus
- Die USA benutzen den Union Jack seit 1776 nicht mehr
Flagge Hawaiis
Ferner führt Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana ) einen Union Jack in der Stadtflagge.
Welches Land gibt es nicht?
Das Land, das es nicht gibt | National Geographic An der Grenze zwischen Moldawien und der Ukraine liegt ein schmaler Streifen Land namens Transnistrien. Mehr als eine halbe Million Menschen sind dort zu Hause und das Land wird von einer unabhängigen Regierung kontrolliert.
- Es hat seine eigene Währung, eine Verfassung und ein stehendes Heer.
- Die Nationalhymne heißt „Wir rühmen Dich, Transnistrien”.
- Aber Transnistrien – in Eigenbezeichnung „Pridnestrowien” – wird von den Vereinten Nationen nicht anerkannt.
- Mit anderen Worten: Es wird nicht als eine Nation betrachtet.
- EIN LAND IN DER SCHWEBE Das „Kulturhaus” ist ein Relikt aus Sowjetzeiten, das in den Dörfern Transnistriens weiterlebt.
Dieses hier in Cionurciu wurde in Vorbereitung auf eine Tanzveranstaltung geputzt, die das Ende des Zweiten Weltkriegs feiert. Foto von, Institute Offiziell ist es als Transnistrische Moldauische Republik bekannt, technisch gesehen ist es aber Teil von Moldawien.
Allerdings, so der Osteuropa-Gelehrte Dennis Deletant, „ist der separatistische Kleinstaat seit dem Moldauischen Bürgerkrieg 1992 faktisch unabhängig”, in dem Moldauer gegen Transnistrier kämpften. Der Transnistrien-Konflikt wird manchmal auch als „eingefrorener Konflikt” bezeichnet, weil nie ein formaler Friedensvertrag aufgesetzt wurde, obwohl die Kämpfe in der Region vor 25 Jahren endeten.
Heutzutage wird die Grenze Transnistriens von „etwa 1.200 russischen Soldaten einer Friedenstruppe patrouilliert”, erzählt Deletant, „die eine unsichere Waffenruhe durchsetzen.” Auch wenn seine Einwohner patriotisch sind und sich selbst als „Transnistrier” bezeichnen, schwören die meisten von ihnen eher Russland als Moldawien die Treue.
Zinaida Borets, 37, ist eine transnistrische Schauspielerin, die mehr als ein Jahrzehnt lang einer Theatertruppe aus Tiraspol angehörte. Jedes Jahr, wenn sich der Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs nähert, führt die Truppe ein Stück auf, das dem Ruhm der sowjetischen Soldaten gewidmet ist. Foto von, Institute Andrey Smolenskiy, 30, trainiert jeden Tag in dieser Sporthalle aus der Sowjetzeit in Cionurciu.
Wenn er nicht gerade Sport treibt, leitet er eine Reiseagentur. Foto von, Institute In Tiraspol machen Militärwachen des Präsidenten (Vadim Krasnoselsky, der letztes Jahr gewählt wurde) am Ende der Feierlichkeiten zum Tag des Sieges eine Pause. Foto von, Institute Diese nationale Identitätskrise hat den belgischen Fotografen Thomas Vanden Driessche dazu bewogen, nach Transnistrien zu reisen und das Leben dort zu dokumentieren.
- Er begann in der Hauptstadt Tiraspol und verbrachte dann zwei Wochen damit, zusammen mit einem Mittelsmann in der Gegend umherzufahren.
- Dieser sprach Russisch, was neben Rumänisch und Ukrainisch eine der Hauptsprachen des Gebiets ist.
- Größtenteils hätten sich die Menschen damit wohlgefühlt, dass er Portraitaufnahmen von ihnen machte, erzählt Vanden Driessche.
Aber als er mit der Kamera auf den Straßen unterwegs war, fiel ihm etwas an den Reaktionen der Leute auf. Statt entweder übermäßig freundlich oder streitlustig zu sein – die zwei Extreme, auf die er normalerweise trifft –, begegneten sie Vanden Driessche mit einer ungewohnten Gleichgültigkeit.
- Das war ziemlich seltsam”, sagt er.
- Niemand war glücklich.
- Aber es war auch niemand sauer.” Mehr von Vanden Driessches Arbeit kann man sich auf seiner oder ansehen.
- Im Theater in Tiraspol führen Schauspieler ein patriotisches Stück auf, das den sowjetischen Soldaten gedenkt, die im Zweiten Weltkrieg gefallen sind.
Foto von, Institute : Das Land, das es nicht gibt | National Geographic
Wie heißt ein Land mit O?
Stadt-Land-Fluss – eine Musterlösung
# | Stadt | Land |
---|---|---|
O | Osaka Oslo Osnabrück | Österreich Oman Osttimor |
P | Paris Perth Porto | Pakistan Peru Portugal |
Q | Quakenbrück Quebec Quickborn | (Qatar) |
R | Ravenna Reykjavik Rom | Ruanda Rumänien Russland |
Für was steht schwarze Flagge?
Einfarbige schwarze Fahne Die rein schwarze Fahne ist das primäre Symbol anarchistischer Bewegungen, findet jedoch auch Anwendung als allgemeine Flagge für Widerstand, Mit zusätzlichen Symbolen versehen kann sie zahlreiche andere Bedeutungsinhalte annehmen.
Welche Fahne darf man nicht hissen?
Welche Nationalflaggen sind verboten? – Dagegen ist es in Deutschland verboten, Fahnen zu hissen, die einen nationalsozialistischen oder politisch extremistischen Bezug haben oder auf denen entsprechende Symbole zu sehen sind. Dazu zählen unter anderem die Hakenkreuzflagge und die Reichskriegsflagge (mit Hakenkreuz in der Mitte).
Ist reichsflagge erlaubt?
Einzelne deutsche Bundesländer – Im Bundesland Bremen gibt es seit dem 14. September 2020 einen Erlass der Innenbehörde (an die Polizei gerichtet), wonach das Zeigen der Kriegsflaggen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches, sowie, bei konkreter Provokationswirkung, auch die schwarz-weiß-rote Flagge des Deutschen Reichs ab 1892 in der Öffentlichkeit „regelmäßig eine nachhaltige Beeinträchtigung der Voraussetzungen für ein geordnetes staatsbürgerliches Zusammenleben und damit eine Gefahr für die öffentliche Ordnung darstellen soll”, weshalb „das Zeigen oder Verwenden dieser Flaggen in der Öffentlichkeit auf der Grundlage des Bremischen Polizeigesetzes (BremPolG) im Rahmen der Ausübung pflichtgemäßen Ermessens zu unterbinden ist und die Flaggen sicherzustellen sind.”; bei Zuwiderhandlungen wird mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 1000 Euro gedroht.
- Eine darauf beruhende Auflage der Stadt Bremerhaven zu einer Versammlung wurde am 15.
- Oktober 2020 im Beschluss vom Verwaltungsgericht der Freien Hansestadt Bremen für rechtswidrig angesehen.
- Die hiergegen gerichtete Beschwerde der Stadt Bremerhaven wurde vom Oberverwaltungsgericht (OVG) Bremen mit Beschluss vom 23.
Oktober 2020 zurückgewiesen, da keine einschüchternde Wirkung zum bloßen Zeigen der Fahne hinzukomme. Das OVG wies im Beschluss darauf hin, dass allein das beabsichtigte Zeigen der Reichs(kriegs)flaggen weder einen unmittelbaren Verstoß gegen die öffentliche Sicherheit noch gegen die öffentliche Ordnung darstelle und deshalb auch ein Versammlungsverbot nicht rechtfertigen könne.
Entgegen der Darstellung in der Öffentlichkeit stelle der „interne Erlass” kein Verbot dar, sondern gebe lediglich die Auffassung des Senators für Inneres zur Auslegung des § 118 OWiG wieder. Aus ähnlichen Gründen hob das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht am 13. November 2020 im vorläufigen Rechtsschutz eine versammlungsrechtliche Beschränkung auf, mit dem das Zeigen von Reichs(kriegs)flaggen während einer Versammlung verboten werden sollte.
Auch dieses Gericht sah im entsprechenden niedersächsischen Erlass „Hinweise zum Umgang mit dem öffentlichen Zeigen von Reichskriegsflaggen” nur eine verwaltungsinterne Anweisung. In den öffentlichen Fokus gerieten die Flaggen zuletzt Ende August 2020, als Demonstranten in den Sitz des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude einzudringen versuchten.
- Im Freistaat Bayern sollte das Zeigen der Reichskriegsflagge daraufhin verboten werden.
- Auch andere Bundesländer sprachen sich für ein Verbot des Zeigens im öffentlichen Raum aus.
- Die Innenministerkonferenz beschloss Ende 2020, entweder eine Lösung über einen Mustererlass oder über das Strafrecht anzustreben.
Im März 2021 sprachen sich Vertreter des Bundesinnenministeriums und Bundesjustizministeriums dagegen aus, das Zeigen von Reichsflaggen und Reichskriegsflaggen durch das Strafrecht zu verbieten. Stattdessen solle eine Lösung über einen Mustererlass erfolgen.
- Die Innenminister von Bund und Ländern erzielten am 13.
- Juni 2021 Einvernehmen in Bezug auf einen Mustererlass gegen das Zeigen von Reichs(kriegs)flaggen in der Öffentlichkeit, der noch von den Ländern umgesetzt werden muss.
- Danach soll unter bestimmten Umständen eine Gefahr für die öffentliche Ordnung im Sinne des § 118 OWiG angenommen werden.
Der Erlass betrifft die Kriegsflagge des Norddeutschen Bundes/Deutschen Reiches von 1867 bis 1921, die Kriegsflagge des Deutschen Reiches von 1922 bis 1933, die Kriegsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935 und die Reichsflagge ab 1892/Flagge des „Dritten Reichs” von 1933 bis 1935.
- wenn die Flaggen demonstrativ „an einem Ort oder Datum mit historischer Symbolkraft” präsentiert wird
- zugleich „ausländerfeindliche oder sonst einschüchternde” Parolen skandiert werden
- im Zusammenhang mit „Symbolen mit Bezug zum Nationalsozialismus”
- ein „bedrohliches Auftreten” zu „Einschüchterungswirkungen” führt
- bei „paramilitärisch anmutenden” Versammlungen und
- bei Ähnlichkeiten zu „Fahnenaufmärschen der Nationalsozialisten”.
Wie wird diese Flagge genannt?
Star-Spangled Banner/ Stars and Stripes | |
---|---|
Vexillologisches Symbol : | |
Seitenverhältnis: | 10:19 |
Offiziell angenommen: | 4. Juli 1960 |
Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner ( englisch Star-Spangled Banner ) oder Stars and Stripes genannt. Sie besteht aus 7 roten und 6 weißen Streifen, die für die 13 Gründungsstaaten stehen, und aus einem blauen Flaggenfeld („ Gösch “) im linken oberen Eck, dessen derzeit 50 weiße Sterne die 50 Bundesstaaten der USA symbolisieren.
Nach § 2 des Flaggengesetzes der USA wird nach Aufnahme eines weiteren Staats mit Wirkung vom folgenden 4. Juli ( Unabhängigkeitstag ) ein weiterer Stern zugefügt. Die Farben Rot, Weiß und Blau haben ihren Ursprung im Union Jack als Flagge der englischen Kolonien. Ihre Symbolik im Sternenbanner ist: Weiß für Reinheit und Unschuld ( purity and innocence ), Rot für Tapferkeit und Widerstandsfähigkeit ( valor and hardiness ) und Blau für Wachsamkeit, Beharrlichkeit und Gerechtigkeit ( vigilance, perseverance, justice ).
Die Flagge wird in der Nationalhymne der Vereinigten Staaten The Star-Spangled Banner besungen. Am 14. Juni begeht man dort den Flag Day („Flaggentag”), der aber nur in Pennsylvania und Amerikanisch-Samoa (am 17. Juni) staatlicher Feiertag ist.
Was steht auf der Flagge von Is?
Hamburg – Stoffproduzenten gehören zu den großen Gewinnern im ” Islamischen Staat “. Denn die Dschihadisten haben großen Bedarf an Stoffbahnen. Genauer gesagt: an schwarzen Stoffbahnen. Wo immer die IS-Milizionäre vorrücken, haben sie riesige schwarze Flaggen im Marschgepäck, die sie über eroberten Dörfern und Städten hissen.
- Auf der Flagge prangt in weißer Farbe die sogenannte Schahada, das islamische Glaubensbekenntnis “Es gibt keinen Gott außer Gott, und Mohammed ist der Prophet Gottes”.
- Der zweite Teil der Schahada wird auf der IS-Flagge als Prophetensiegel dargestellt.
- Mit diesem kreisrunden Emblem sollen der Prophet Mohammed und die ersten Kalifen Briefe und offizielle Dokumente unterschrieben haben.
Auch die saudi-arabische Flagge und die Flagge der mit al-Qaida verbündeten Nusra-Front zeigen das islamische Glaubensbekenntnis, allerdings in einer moderneren Kalligraphie. Der IS hingegen greift bewusst auf das historische Vorbild aus mohammedanischer Zeit zurück – schließlich präsentiert sich ihr Anführer Abu Bakr al-Baghdadi ausdrücklich als Erbe der ersten islamischen Kalifen.
So wie Mohammed mit der Verkündung des Glaubensbekenntnisses vor 1400 Jahren sein Reich Schritt um Schritt vergrößerte, beanspruchen die IS-Kämpfer mit dem Hissen der schwarzen Flagge die eroberten Gebiete für sich. Zugleich erklären sie damit alle Gegner zu Feinden des Islams. Wer gegen das Banner des Propheten kämpft, kann schließlich kein rechtschaffener Muslim sein – das ist die Botschaft, die der IS verbreiten will.
Der IS ist von der Farbe Schwarz besessen Dabei war die schwarze Flagge lange in Vergessenheit geraten: Wichtige islamistische Gruppen des 20. Jahrhunderts wie die Muslimbrüder oder die Hamas wählten eine grüne Flagge. Gemeinhin gilt schließlich grün als Farbe des Islams, weil der Koran den Gläubigen im Paradies grüne Seidenkleider verspricht.
Erst mit dem Erstarken der Salafisten in den Neunzigerjahren erlebte das Schwarz eine Renaissance. Die Taliban erklärten das schwarze Banner mit der Schahada nach ihrer Machtübernahme in Afghanistan 1996 zur Staatsflagge. Die Besessenheit des IS mit der Farbe Schwarz geht sogar so weit, dass sie ihre wichtigsten Bauten wie Scharia-Gerichte und Verwaltungsgebäude in Rakka, Manbidsch und anderen eroberten Städten komplett schwarz angemalt haben.
Inzwischen ist die schwarze Flagge zu einem Symbol geworden, mit dem die IS-Dschihadisten ihre Gegner bewusst einschüchtern wollen. Am Montag hissten sie die Flagge auf dem Mistenur-Hügel am Rande von Kobane, kurz darauf wehte die Fahne auch über dem ersten Gebäude am Stadtrand,
Den kurdischen Kämpfern in der eingeschlossenen Stadt wollten sie so klarmachen, dass jeder Widerstand zwecklos ist. Es gehört seit jeher zur psychologischen Kriegsführung, mit Flaggen einen Machtanspruch zu untermauern. US-Soldaten hissten die Stars and Stripes auf der japanischen Insel Iwo Jima, die Rote Armee ließ nach der Eroberung Berlins das Sowjetbanner über dem Reichstag wehen.
Die IS-Kämpfer folgen dieser Tradition. Und die Dschihadisten lassen immer größere Fahnen nähen, die weithin sichtbar sein sollen. Wenn Kobane erobert ist, wollen sie ein Banner über der Stadt hissen, das Dutzende Quadratmeter groß ist. Spätestens das ist dann auch eine Kampfansage an die Türkei: Direkt an den Außengrenzen der Nato würde dann die Riesenflagge des IS wehen – nachdem die Milizionäre zuvor sogar US-Luftangriffen standgehalten haben.
Welches Land hat die Flagge weiß rot weiß?
1991 bis 1995 – Weiß-rot-weiße Flagge beim Konzert „Solidarity for Belarus” in Warschau 2006 Kurz vor dem Zerfall der Sowjetunion wurde am 19. September 1991 auf Initiative der Partyja BNF wieder die weiß-rot-weiße Flagge die Nationalflagge von Belarus. Mit der Wahl des Präsidenten Aljaksandr Lukaschenka 1994 wurde wieder ein sozialistischer Kurs angestrebt und so wurden ein Jahr später neue Staatssymbole eingeführt, die stark an die Sowjetzeit erinnern.
- 1991–1995
- Entwurf der Staatsflagge der Republik Belarus, 1992
- Flaggenvorschlag von Lukaschenka (1995), wurde nicht umgesetzt
Was ist 🇸 🇩?
🇸🇩 Flagge: Sudan.